Die Lawine
Franz Lorenz über die Lawine von Galtür mehr von Franz Lorenz über die Geschichte des Alpenvereins unter „erweiterte Suche“ https://www.youtube.com/watch?v=S4NIRtUCoHk
Franz Lorenz über die Lawine von Galtür mehr von Franz Lorenz über die Geschichte des Alpenvereins unter „erweiterte Suche“ https://www.youtube.com/watch?v=S4NIRtUCoHk
heute in der Ukraine – einst eine multikulturelle Ortschaft in der östlichsten Provinz der österreichischen Monarchie, in der Bukowina – Prive Fridjung ist dort aufgewachsen und erzählt vom Leben dort vor dem Ersten Weltkrieg – mehr unter: „ChronistInnen“ https://youtu.be/_Eim8ABAu1U Mehr: „Wir wollten nur das Paradies auf Erden“ Die Erinnerung einer jüdischen Kommunistin aus der Bukowina…
Wie Anita Lasker-Wallfisch (mehr unter: ChronistInnen) am 17.10.2019 anlässlich der Verleihung des Ehrendoktorates der Universität Innsbruck mit Alt-Bundespräsident Heinz Fischer (der ebenfalls bei der Gelegenheit Ehrendoktor der Uni wurde) ins Gespräch gekommen ist. –
2009 Besuch im Ultental bei der ältesten Tirolerin (15.11. 1898 bis 11.01.2010) – mehr darüber unter „ChronistInnen“ oder unter „erweiterte Suche“ mit Eingabe ihres Namens – dort findet sich auch das umfangreiche Video-Interview aus dem Jahr 1998 mit dem Tiroler Mathematiker Leopold Vietoris (4.6.1891-9.4.2002), dem damals ältesten Tiroler.
über ihre Kindheit, die „Tschikweiber“, den Gestapoterror und ihr mutiges Leben Kapitel aus dem Videointerview unseres Zeitzeugenarchivs – mehr unter: „Chronistinnen“ https://www.youtube.com/watch?v=y_FzoyN8ZNg
27.1. 1945 Befreiung aus dem KZ Mauthausen – Gefühlserbe aus der NS-Zeit (und aus der Zeit davor) – “Vererbte Gefühle” sind das Ergebnis von unbearbeiteten Traumen bei unseren Vorfahren, die unser Leben unbewusst noch heute beeinflussen. Deshalb haben wir Zeitzeuginnen auf ihre Geschichten hin angesprochen. https://www.youtube.com/watch?v=sKa2CHsmiOI&t=42s Wir erweitern den Internetauftritt www.chronisten.at mit Erinnerungen (oral &…
Mehr Erinnerungen an den Ersten Weltkrieg in Osttirol siehe unter „Chronistinnen/Anna Waldeck“ https://youtu.be/5STlAlTMBv4und unter „erweiterte Suche“ mit dem Suchbegriff „Erster Weltkrieg“
Was der Wiener Bub aus gutem Haus Fritz Schopf (siehe mehr unter „Chronistinnen“) als Kind 1910-1913 beim Urlaub in Rattenberg erlebt hat. https://www.youtube.com/watch?v=1yHw1gBKSC4
ein Gottesdienst der Erinnerung https://youtu.be/A2iQtcIn3k4 zahlreiche weitere Videoclips mit dem Zeitzeugen Albert Brecher unter: Chronistinnen/Albert Brecher
verheiratet mit einem – schweigsamen – Gestapomann, war im Zweiten Weltkrieg Stenotypistin im U-Bootwerk Emden. In einer abenteuerlichen Flucht aus dem gerade noch nicht brennenden Dresden kam sie nach Tirol. „Das Kind hat mir die Kraft zum Überleben gegeben.“ https://www.youtube.com/watch?v=W6gaS5HCmT8