[VideoView]

Dr. Richard Staffler

Kastanien mit Butter
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Bozen
Aufnahmedatum:
2008-08-20
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1942
Transkription:
Kennen Sie Kastanien? Gebratene Kastanien. Und einen frischen Wein dazu, einen Neuen - neuen Wein. Das ist was Gutes. Und da ghehört Butter dazu. Kastanien und Butter und ein neuer Wein. Ich habe das erste Mal Kastanien mit Butter gegessen, als ich mit meiner Frau einen Ausflug gemacht habe, einen Ausflug ins Mittelgebirge,und da haben wir so gut gegessen, Schnitzel und ein Quittenkompott. Wissen Sie, was Quitten sind? Auch nicht? Das ist so eine Art Äpfel oder Birnen, aber steinhart und haben einen anderen Geschmack. Aber sehr gut. Da haben wir in Ruhe halt Mittag gegessen. - Und in der Nähe ist eine alte Schmiede, und die alte Schmiede ist der Heimatort von Kanonikus Gamper. Das ist ein südtiroler Geistlicher, der für Südtirol viel getan hat. Kanonikus Gamper, und er ist von dort, die Ortschaft heißt Prissian. Sein Vater war ein Schmiedemeister und hat dort gearbeitet. Ja gut, wir haben dort gegessen, und nachher habe ich gefragt: "Haben Sie Kastanien?" "Ja, freilich haben wir welche. Wann wollen Sie denn Ihre haben?" Man muss sagen, wann, weil sie eine gewisse Zeit zum richtig Braten brauchen. Weil meine Frau die Gegend nicht gekannt hat, habe ich sie immer überall hingeführt, die Meraner Gegend. Dann habe ich gesagt: "Ja, mir gehen da hinaus zu dem Kirchlein, da ist ein Wald, und wir machen die Runde dann werden wir halt. ..", habe ich eine Zeit angegeben. Darauf hat sie gesagt: "Geht schon gut." Wir sind hingekommen, jetzt haben die uns einfach wunderbare Kastanien serviert. Mit Butter! Das hatte ich noch nie. Da bringen sie so ein Ding und Butter. Dann habe ich einmal so geschaut und gesagt: "Tut man bei euch da zu den Kastanien. ..", Das sage ich jetzt im Dialekt: „Tuat ma bei enk da zu die Keschtn an Butter essen?" "Ja", hat sie gesagt, "werden’S sehen, wie gut das ist." Nachher einen neuen Wein. Der neue Wein .. ist noch nicht ganz ausgegoren, der ist noch süßlich, aber zügig. Der zieht, der hat Kraft! Gelt.