[VideoView]

Karl Stern

Rangordnung am Hof
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Neustift/Stubaital
Aufnahmedatum:
2008-06-15
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1925
Transkription:
- Ich bleibe beim Vater. Wenn er also Bürgermeister war - Er hat auch eine öffentliche Funktion - Ja, ja. Bei der Kassa hat er auch einen gehabt. Da sind wir zu Lichtmess, da wurden die Dienstboten entlohnt, zuerst der große Knecht, dann der zweite - das ist auch so beim Essenanfangen - Zuerst hat der Vater angefangen am runden Tisch. Und dann sind die Dienstboten der Reihe nach gekommen, zum Schluss erst die Frauen. Die große Dirn, die Kuchldirn und die Kindsdirn. Und die eine, die habe ich nicht mögen, die Kindsdirn. Weil vorher eine da war, eine ganz gütige war das - - - Das hat alles so sein müssen - ja, da sind sie entlohnt worden. Eine Hose war da und ein Paar Schuhe. Dafür sind die (Handwerker) alle auf Stör gedkommen. Da hat sich der Schuster eingerichtet und der Schneider und der Tischler und der Fassbinder sogar. Gelt. Und die haben das zu Hause - die sind auf Stör gegangen. Man hat ja viel, viel einfacher gelebt. - - Und da ist auch eine strenge Regel gewesen, wer beim Essen anfängt, die Kinder natürlich zum Schluss. Aber wir haben auch eine Kinderstube gehabt. Erst mit einem bestimmten Alter ist man - hat man in die anderen Stuben gehen können. Mhm. - - - - -