[VideoView]
Transkription:
Was mir noch eingefallen ist, der Dialekt. Sie haben ja einen anderen Dialekt gesprochen als – Ja, sicher. Ich habe Dialekte .. lernen müssen. Also gut, in Kufstein war ich ja sozusagen noch .. sagen wir, zum Großteil im Familienverband, und meine Eltern haben keinen richtigen Dialekt gsprochen. Also es ist so eine gepflegte Umgangssprache, würde ich es nennen. Aber im Lechtal hat man ja einen sehr derben Oberländer Dialekt gesprochen. Und den habe ich aber in Windeseile gelernt, und zwar mit Hingabe. Und das war ein ständiges Ding bei meines Vaters – "Lotte, wie spricht man? Sprich nicht so furchtbar." Nicht, aber ich habe es – weil sonst hätten mich ja die Kinder ausgelacht. "Die redet so blöd" – nicht, und so weiter. Also habe ich zweigeteilt gsprochen. Zu Hause nach der Schreibe und bei den Kindern aber schon richtigen Lechtaler Dialekt. Dann ist das Problem gekommen, wie wir nach Reutte gezogen sind. Denn in Reutte spricht man ganz einen anderen Dialekt wie im Lechtal. Im Lechtal, zum Beispiel in Elbigenalp oder von Weißenbach aufwärts, sagen wir so, sagen sie zum Beispiel "gången"(gegangen) und "gfåhren" (gefahren) und – und "Was håschen getån?" (Was hast du denn getan?) und so. Und in Reutte sagen sie "gangen" und "gfahren" und "ghei" und so, also des helle A. Das kommt vom Bayrischen, also Schwäbischen herein, während das Lechtalerische der Oberländer Dialekt ist in etwa, nicht. Und jetzt bin ich dann in Reutte in die Schule gekommen, nicht, und da hat der erste Lehrer, der hereingekommen ist in die Schulstube – "Ah, wir haben eine neue Schülerin! Ja, wo kommst du denn her?" "Jå, von Elbigenålp im Lechtl (Lechtal). "Hahaha", haben sie dann alle natürlich herzhaftest gelacht. Und dann habe ich mir gedacht: Wartet nur, euch werde ich es schon zeigen! "Von Elbigenålp isch sie", haben sie mich dann nachgemacht, nicht wahr? Denn die Reuttener sagen nicht "Elbigenålp", sondern die sagen "Elbigenalp", also das helle, ganz anders, nicht. Gangen" und "gfahren" – und ja, eben so des – und dann habe ich eben umlernen müssen. Und dann habe ich aber sehr schnell eigentlich auch wieder das andere können. Dann haben sie mich nicht mehr ausgelacht. Und das war sehr wichtig natürlich.