[VideoView]

Franz Renner

Dann ist der moderne Weibau gekommen
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
St. Nikolaus
Aufnahmedatum:
2008-05-10
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1960
Transkription:
- - - .. wir haben das müssen aufgeben. Das ist dann .. das ist nachher nimmer gegangen. Weil - mit dem Vieh hast du nicht mehr auf der Straße existieren können, dann haben sie hat - sind schon Fahrzeuge gewesen .. Traktoren und so, die sie eingeführt haben, und dann ist das mit dem Vieh - ist dann fertig gewesen. Wie gesagt - Anfang der 60er-Jahre und dann ist es aus gewesen. - - - Und danach ist der moderne Weinbau gekommen, wie wir ihn heute noch haben. Nur mehr die Qualität hat eine Rolle gespielt, und dann ist das automatisch - wird alles anders. Der Weinbau ist modernisiert worden und auch mit Hilfe von Beregnungen ist er ja klassifiziert worden. Früher war alles die Natur. Also, wie das Wetter gekommen ist, trocken oder nass, so gut hat der Weinbauer auch müssen das überstehen. Der hat müssen .. entweder war es zu nass oder zu trocken. Und heute, wenn es heute zu trocken ist - bevor es schon trocken wird, beregnen sie schon. Heute haben sie Tropfberegnung, nicht, sieht man ja, dass alles anders ist. Das sind alles - was ich erzähle - so Differenzen. Weil ich, wenn ich heute müsste Weinbauer machen, dann müsste ich eine Schule machen. Ja, das geht nimmer wie früher da. Und ein jeder Bauer hat seine Weinfässer gehabt - wir sagen "Lebsbatzn" - Weinfässer im Keller. Ich habe noch alte Holzfässer unten. Wenn Sie besichtigen wollen .. Aber immer Wein gemacht. Und halt einen leichten Wein, der hat - der ist das zweite Mal auf der Treber nochmals zur Gärung bracht worden mit einer kleinen Menge Maische und Zucker dazu, und dann mit Wasser angefüllt worden, und hat alles noch einmal gegoren. Dann war es ein leichter Wein, während der Arbeit zu trinken. Ein "Lebs" hat man das geheißen. Ein Lebs! - - - Ja.