[VideoView]

Oswald Perktold

Der Bikini-Pfarrer
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Pettneu
Aufnahmedatum:
2008-08-08
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1950
Transkription:
In meiner Kindheit war ja die Rosanna ein schön mäandrierender Bach, ja Fluss. Mit Überläufen. Da haben sich dann die Nebenläufe durch die Au gschlängelt. Erlenbäume. Die Sommerkühe waren da drinnen. Die Kinder und die Sommerkühe und die - und die Mücken und die Bremsen. Ein einiges Volk von Brüdern und Schwestern. Und da waren immer so Tümpel und da war es tiefer. Und da hat man dann das Schwimmen glernt. Das war natürlich kalt, vielleicht 12, 13 Grad. Und der Pfarrer hat sich ein Bänklein aufgstellt und hat die Sache wieder beobachtet. Und ich kann mich auch noch erinnern. Meiner Schwester war das unglaublich peinlich. Hat er - ist sie ? ist sie nach der Strickschule ? da waren ja Mädchen - hat es keine Knaben- ? keine Knabenwerkerziehung gegeben, sondern "Strickschule für die Mädchen". Und da isch diese Zenza, die Mutter von der Andrea, die hat ? die war pädagogisch nit ausgebildet, aber sie hat gut handarbeiten können und das war die Strickschual-Lehrerin. Und nach der Strickschual ist auch meine Schwester in diese Au gekommen und hatte aber keine Badehose.Ja, der Pfarrer hat gleich einen Ausweg. und hat den ersten Bikini von Österreich geknüpft, wahrscheinlich, hat zwei große Taschentücher hervorgezogen aus seinem Gewande, hat die Olga nackend vor sich hin gestellt und hat ihr den Bikini auf den Leib geknüpft. Und sie hat sich so geschämt, hat sie dann gejammert. Aber man stelle sich vor, meine Schwester Olga sagt zu meiner Mama: "Mama, ich mag nicht mit dem Pfarrer in den Wald gehen". Ich meine, heutzutage: Sirenen, - die Mama: "Nein, nein, was der Pfarrer sagt, das muss man schon tun."