[VideoView]

Sebastian Oberlohr

Das Opfer des Bruders
Transkription:
Ja. Andreas Hofer war wirklich ein echter Tiroler. Der wurde auch - eben der - in seiner Kriegszeit verfolgt.. Und der ist halt einfach - der hat gekämpft für sein Land, fürs Vaterland, nicht. Und da sind wirklich -der hat sich nicht - wollen nicht immer unterdrücken lassen .. von den Franzosen, wie sie es mit anderen Nationen getan haben - mit eigenen - mit dem Land, in dem er gelebt hat, wie sie wollten. Da hat er halt dagegen gekämpft, nicht. Und das ist auch zu verstehen, nicht. Ja. Da - weil du das anschneidest, der Franzose - da war ein gewisser - die haben alle - in den Franzosenzeiten sind die Kalser- oder die Iseltaler haben die Franzosen nach Lienz hinunter getrieben. Und da hat der Major oder der General nicht zu - nicht gut geheißen und ist miteiner großen Armee aufmarschiert, nicht und hat in allen Tälern alle Schützenhauptmänner erschossen. Und da in Kals war ein gewisser Rupert Groder Schützenhauptmann, war ein Familienvater. Und sein Bruder Stefan Groder war - hat eine Freundin gehabt, war aber ledig. Und der hat dann - da sind die 400 Franzosen gekommen, um einen Schützenhauptmann zu erschießen. Und die letzte Nacht ist er unten im Pfarrwidum eingesperrt gewesen und dann ist noch einmal seine - dann hat er sich gesagt, der Bruder: "Ich bin der Stefan Groder, ich bin der Schützenhauptmann." Und dann hat er sich für seinen Bruder erschießen lassen. Und der hat zu seiner Braut gesagt: "Unser Leid ist kleiner als das Leid des Bruders" - der mit den Kindern. Ja. Und dann hat er sich geopfert. Das ist die Franzosenzeit, weil Sie das gerade angeschnitten haben.