[VideoView]

Sebastian Oberlohr

Was ist Strom?
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Kals
Aufnahmedatum:
2008-08-26
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1907
Transkription:
Ja, das - so ein bisschen - liegt das in der Familie. Aber auch Kals hat - vor 101 Jahren hat Kals das erste Kraftwerk gehabt. Ja, drei Jahre vor Lienz! Das kann man sich auch gar nicht vorstellen, nicht. Vor - das war ein Bauer, der hat sich da um das gekümmert, war - zu Hause waren viele Leute. Und er ist dann ein sehr weiser Mensch gewesen, der ist dann Landtagsabgeordneter geworden und dann - der konnte sich auch etwas der Sache widmen. Und dann hat er das - die Kenntnisse hat er von Salzburg, weil dort war das erste Kraftwerk. Ja, halt vor Lienz. Das erste Kraftwerk hat Doblach gehabt, 1905. Ja, und 1907 Kals halt, ja, mit 100 kW. Zwischendurch hat es mehr gebraucht. Da haben ja viele überhaupt nicht gewusst, was Strom ist. Sie müssen sich einmal vorstellen, vor über 100 Jahren, gelt. "Was ist Strom?" Ja. Das - das ist nicht so wie heute, wo die Leute aufgeschlossen sind gewesen - im Stall und im Haus eine Laterne und eine Kerze irgendwo. Ja, und das war das Ganze. Strom. Und heute? - Früher hatte man im Stall .. ein 15er-Birne, hat eine Magd gesagt: "Na, ein so ein gutes Licht." Heute ist eine 150er-Birne drinnen.