[VideoView]

Christine Fiegl

Nach den Bomben kam die Inflation
Videodauer:
02:54
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Innsbruck
Aufnahmedatum:
2008-08-23
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
Epoche:
1917
Transkription:
Zu Ende war der Krieg, der Erste Weltkrieg 1916, 17 .. . 1917, glaub ich, war der erste Angriff überhaupt in Deutschland. Das war der erste Angriff. Da sind die Flieger - es war wunderbares Wetter, werde ich nie vergessen. Pfingsten, Pfingstsamstag 1918 wird es gewesen sein. Und da waren sie - die haben nur die Amerikaner - Bomben geworfen auf großen Plätzen. Ich weiß nicht, wie viele Tote da waren. .. Da war Köln nicht darauf eingestellt, nein. .. Und so waren ziemlich - und da hat man die Toten, die da waren in Köln auf einem Friedhof extra .. hat man die begraben. Ja, ja. Das kann man alles erleben. Und da sind wir noch oft nach dem Krieg - 1918 war das Ende, nicht. Und da haben ..- das war interessant. Da haben sie den Soldaten und den Offizieren .. alles abgerissen - kann man sich gar nicht vorstellen. Neben uns war ein Krankenhaus. Das war .. da waren viele Soldaten, ne. Und oft die Ärzte, die mussten ja doch zu den Kranken. Da haben sie denen die Kokarden .. alles abgerissen, also das war - nach dem Ersten Weltkrieg davon zu erzählen, war nicht schön. Und dann kam es noch schlimmer - da kam die - werden Sie schon was von Ihren Eltern wissen - die Inflation. Es war die Inflation aller Zeiten, kann man sagen. Da haben die Leute, die ein Haus hatten oder so, mit der Miete sich noch nicht ein Brot leisten können. Davon zu erzählen, ist nicht fein. Ja, die Beamten - die kriegten alle nicht mehr Geld wie vorher. Die waren alle arm. Die mussten alle auskommen, nicht. Und dann kamen die .. die Fabriken .. Wie sagt man? - Das Ruhrgebiet, das so genannte Ruhrgebiet, nein, da wurde ja alles beschlagnahmt ..