[VideoView]

Charlotte Rosmann - Beitrag in Arbeit

Wiener Kinder statt Deutsche
Transkription:
Damals war ja dann die Zeit der 1000-Mark-Sperre, nicht. Dass man nicht mehr so ungehindert hereinkommen - und das war nicht - das Lechtal ist ja nach Norden hinaus offen, nicht. Es ist ja also da vom eigentlichen Tirol durch die Pässe abgeschlossen, .. Aber nach Deutschland hinaus, nach Bayern hinaus offen. Und so ist ja - der Fremdenstrom ist ja von da draußen hereinkommen. Und wie die 1000-Mark-Sperre dann war - jaja, da kann ich schon noch was ganz Interessantes erzählen. Und da sind dann die Fremden schlagartig ausgeblieben. Und das war natürlich im Sommer ein großer Verlust. Da hat man eben .. doch ein Zimmerchen vermietet, nicht. Und die Fremden haben .. doch - haben Geld ins Land gebracht. Und das hat sich sehr negativ ausgewirkt. Und da hat man entgegensteuern wollen, indem man aus Wien Kinderferienorganisationen gestartet hat und Ferienkinder busweise ins Lechtal gebracht hat. Und da hat es gheißen: "Jetzt kommen die Wienerkinder." Und da ist dann am Nachmittag - ich kann - das Jahr kann ich nicht so genau sagen. Es war eben in den Sommerferien. Da hat es geheißen, heue kommen die. Und mir waren natürlich alle total neugierig, nicht. Und der Sommer war - ist ja meistens so gelaufen, wenn das Wetter schön war, dann ist man Nachmittag in des berühmte Schwimmbad gegangen. Das muss man sich so vorstellen: ein hoher Bretterzaun um ein - ja, so .. wird vielleicht nicht ganz 700, 800 Quadratmeter Areal mit einem betonierten Schwimmbecken für Schwimmer und Nichtschwimmer, nit sehr groß, aber nett zum Schwimmen schon. Ein Paar Kabinen und eine Klokabine. Das war das Schwimmbecken. Und unser Lehrer ist mit Rock und Krawatte in der Ecke gesessen und hat aufgepasst, in der schattigen Ecke. Und wir Kinder sind - haben .. uns - aber man hat - .. also am Vormittag waren die Fremden von zehn bis, glaube ich, zwölf oder was. Da haben die Fremden baden dürfen. Von zwölf bis zwei haben die männlichen Einwohner baden dürfen. Und von zwei bis vier die weiblichen. Und danach haben wieder die männlichen dürfen, weil die sind öfter baden gangen. Aber natürlich sind die - die Einheimischen sind ja nur ganz wenig - die Frauen überhaupt. Nicht, die Burschen eher, aber die Frauen, Mädchen sind wenige ins Schwimmbad gegangen. Das war eben einfach - die haben nicht einmal einen Badeanzug gehabt oder nicht einmal gekannt.