[VideoView]
Transkription:
Und 1953 habe ich geheiratet, nachdem - das ist vielleicht interessant für Sie - im Jahr 1952 das Lehrerinnenzölibat aufgehoben worden ist. Nun sehen Sie, das wissen Sie auch nicht. Ich habe schon einmal in so einer Arbeitsgemeinschaft mitgearbeitet. Und da war die verantwortliche Dame auch ganz überrascht. Bis 1952 gab es in Tirol - das ist von Bundesland zu Bundesland verschieden gewesen, ein Lehrerinnenzölibat. Das heißt, sobald man geheiratet hat, musste man den Dienst quittieren. Aber dann gab es einen Lehrerinnenheiratsboom. Das war so: Ich kann ich mich zum Beispiel erinnern - auch die Beamtinnen der Sparkasse, zum Beispiel der Tiroler Sparkasse, die mussten nach der Heirat auch den Dienst quittieren. Das waren damals noch strenge Bräuche. "Eine Frau gehört ins Haus und nicht ins Berufsleben."