[VideoView]

Wilhelm Egger

Verwirrspiel mit der Option
Videodauer:
03:23
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Laurein
Aufnahmedatum:
2008-05-08
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning- Baumgartner
Epoche:
1939
Transkription:
Dann, 1939, 1940, hätte die Option abgeschlossen sein sollen. Aber im Herbst, am 1. September, ist der Zweite Weltkrieg ausgebrochen, der Hitler in Polen einmarschiert. Das Volk, die Optanten, nicht-italienischsprachige Südtiroler, waren begeistert: "Jetzt kommt auch für uns die Freiheit, denn der Hitler wird uns nicht an Italien verkaufen!" Aber der Hitler war auf die Hilfe von Italien angewiesen, und er hat dafür Südtirol aufgegeben. So wurde die Auswanderung eigentlich durch den Krieg verzögert. Zuerst, nachdem Polen eingenommen wurde, sagten einige: "Ja, die Umsiedlung." "Ihr kommt jetzt nach Polen, dort werdet ihr neu angesiedelt!" Und dann kam Frankreich, 1940, im Mai oder im Juni, meine ich, im Juni ist auch .. zusammen ..: "Ja, jetzt kommt ihr nach Elsass!" Franzosen werden wiederum vertrieben, und dort kommt eine .., den Leuten wurde versprochen: "Ihr bekommt den gleichen Hof, könnt noch eure Möbel mitnehmen und eure Hausgeräte, alles." Und die Leute sind ganz verwirrt gewesen, die wenigen, die Dableiber, die den Kanonikus Gamper besonders unterstützt haben. Die Ereignisse des Krieges haben schließlich dem Kanonikus Gamper und seiner Bewegung recht gegeben. Dann war wieder Option, die Italiener haben ja gesagt: "Mit dem Ansuchen um die deutsche Staatsbürgerschaft habt ihr ja die italienische aufgegeben". Deswegen mussten die Optanten ihre Option rückgängig machen, damit sie wieder nach Italien zurück gehen konnten. Auf ihren Höfen, die sie ja nicht aufgegeben hatten, wiederum wohnen konnten. Also, das war ein Durcheinander. Es sind schon einige Bücher darüber geschrieben worden.