[VideoView]

Anton Gasser

Ausgesetztes Leben als Hirte
Videodauer:
03:03
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Lienz
Aufnahmedatum:
2008-08-26
Epoche:
1980
Transkription:
Ja, und da sind wir schon viel - viel unterwegs in der Natur. Dann bin ich 60 Jahre Schi gefahren. Aber nicht nur spielerisch. Die halbe Zeit in der Luft. Ist aber wahr. Ich war ein flinker Mensch. Den ganzen Sommer hinauf, von der Seite hinauf, Schafe suchen. Da wird man - entweder oder. Man wird ja abgehärtet wie das wie ein Vieh. In der Früh geht man los, Wetter noch tadellos, das Vieh auf 2300 Meter oben. Bis man herumkommt, kommt eine Wolke hinten, ein Gewitter - ja. Ein Hemd an, nicht einmal brauchbar, eine kurze Hose. Und wohin - kein Unterstand! Danach genau so nass wie jedes andere Geschöpf. Hie und da war ich nachher schon so nass, dass es nur mehr hinten oben etwas trocken ist, und zwischen den Füßen, das war etwas trocken. Klar, stundenlang geschüttet, was heruntergeht. Dann Hagel noch zum Schluss. Kalt, um Gottes Willen! Einen Stecken nicht einmal mehr halten können, den Stecken unten drinnen, beide Hände unten hinein und warten. Ist ja Gefahr vorhanden. Man kann ja nicht weggehen vom Vieh, wenn Gefahr ist, oder? Man übernimmt das Vieh auf eigene Verantwortung. Und da war ich durchgehend 28 Jahre Hirte. Auf der selben Alm. Auf der Gaimberger Gemeindealm ist das. Ja. Und nachher im Jahr 1980. 1980. Nachher sind wir auf die Thurneralm gegangen, da bei Schleinitz oben. Ist auch etwa 2000 Meter hoch, und hat zirka gleich viel Vieh. Da waren wir so acht Sommer. Ja - Und zum großen Teil haben wir Glück gehabt, weil ich ein fleißiger Hirte war. Der Vater hat immer gesagt, wenn es geschneit hat, wo denkt man hin, in der Früh hinausschauen, die Flocken beim Fenster herunter, und das Vieh ganz oben. Sagt er: „Ganz gleich musst du gehen, solang es noch finster ist, dann stehen sie noch auf dem Platz. Wenn es hell wird, dann fangen sie an zu gehen, dann passieren die Unglücksfälle.“ Dann waren wir schon, weiß Gott wo, in der Nähe. Ein wenig Leckstein oder Salz zuteilen und hinten hinunter. Und dann ist nichts passiert! Wehe, wenn du später kommst. Dann walgen sie ab - sie stürzen, auf Deutsch gesagt. Von achtmal habe ich viermal Glück gehabt. War ganz eine steile Alm. Das waren früher noch Schafalmen und Wiesen. Und auf einmal kommt da bald hundert Stück Vieh. Ist nicht geeignet gewesen für solche Hänge. Dann musste man ein bisschen in der Nähe sein. Oder gut drauf schauen. - Ja, ja.