[VideoView]

Maria Rogl

Marketenderin mit Nazivater
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Dölsach
Aufnahmedatum:
2000-05-05
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1938
Transkription:
Da war ich achtzehn Jahre, siebzehn, achtzehn Jahre. Und da bin ich bei der Musikkapelle eine Marketenderin. Wissen Sie, was das heißt? Das sind doch bei den Musikkapellen vorne zwei schneidige Mädchen, die mit dem Schnapsfässchen gehen. Die haben das "Schnapspanzele" umhängen. Und es wird Schnaps verkauft. Das ist Einnahme für die Musik. Wir haben Trachten gehabt, eigene Trachten, schöne Hüte, so wie es sich gehört, zum Land und zur Ortschaft dazupassend. Wir haben Vorteile dadurch gehabt. Unsere Musik war in wunderschöner Tracht, in ihrer "Maler-Defregger-Tracht". Sie ist sehr bekannt gewesen und sehr gefragt. Und da hat er mit mir als Marketenderin - das war im Jahr 1938, wo Adolf Hitler einmarschiert ist in Österreich - geheißen: "Am 18. April kommt Adolf Hitler nach Klagenfurt. Klagenfurt, können Sie sich das vorstellen! Und zu der damaligen Zeit, da war ich jung. Und ich hab nur so zugehört. Und ich hab zuhören müssen, lauschen, lauschen, zuhorchen. Da bin ich dann zur damaligen Zeit erst draufgekommen, mein Vater war ein ganz ein wilder Nazi!