[VideoView]

Hermann Huter

Das Hungerlager überlebt
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
St. Anton
Aufnahmedatum:
2008-08-19
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1946
Transkription:
Da sind drei Baracken gestanden, eine große und zwei kleinere. In der großen Baracke haben wir alle unterkommen müssen. Und da hat man müssen Etagen hineinbauen, das mussten wir selber machen, also, wir Gefangene. Und die Einen sind unten gelegen, die anderen in der Mitte und zuoberst. - Ich bin am weitesten oben gewesen, wir haben den Gestank gehabt, oben, und die anderen den Dreck, der hinuntergefallen ist. Bretter hat es keine gegeben, dann haben wir kleine Buchenbäume fällen müssen, und eines neben dem anderen auflegen, und da drauf, wenn einer eine Decke gehabt hat oder etwas, hat man eine Decke und sonst ist man auf diesen Rundlingen gelegen. Die Knochen und alles hat dir wehgetan, weil ja nichts darüber gewesen ist. Da sind wir gelegen, den ganzen Sommer. - - - Die Kleidung war auch nicht mehr die Beste. Wir haben - ich hatte zum Beispiel ich habe wohl noch einen Rock gehabt, der war mir viel zu groß - dann habe ich noch ein Hemd gehabt, ein Unterhemd davon braucht man gar nicht zu reden, haben wir keines mehr gehabt. Eine Unterhose, die ist etwas länger gewesen, die ist etwa bis zu den Knien gegangen. Und - - - vom Hemd hat es nur mehr den unteren Teil gegeben - also, die Arme - Ärmel praktisch, und da herunter ist noch ein Streifen gewesen - auf beiden Seiten - und das habe ich mir um den Bauch gebunden, das war die ganze Bekleidung - und ein Paar Schuhe, deren Sohlen schon fast durchgetreten waren. - Da sind wir den ganzen Sommer drinnen gewesen, und da haben wir Holz schlagen müssen, in dem Wald, in den Buchenwäldern. Da sind ja riesige Wälder. Fünf Mann beieinander. Und da musste - jeder Mann - musste einen Meter - einen Raummeter Holz - hat er auf Querhölzer schlichten müssen - jeden Tag. Das waren wir nicht imstande. Wenn ich mir dort - daneben sind - neben dem, wo wir geschlagen haben, den Wald, sind große, schon abgeholzte Wälder gewesen. Und dort oben sind viele - sind viele Himbeeren und Brombeeren gewachsen. Wenn wir die nicht gehabt hätten, wären wir alle verhungert. Und da haben wir dann abgewechselt, da sind die Partisanen - ein paar sind gut gewesen, die haben uns - die haben ja alles gewusst. Die haben uns gehen lassen. Jede Stunde ist ein anderer gegangen, Brombeeren essen. So haben wir uns eigentlich den ganzen Sommer durchgefuttert.