[VideoView]

Hermann Huter

Wie wir den Pfarrer gehänselt haben
Videodauer:
03:54
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Aufnahmedatum:
2008-08-19
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Transkription:
Ja, man hat täglich aufstehen müssen, in der Früh, und vor allem, das war wichtig, in die Kirche gehen. Da waren früher die so genannten Roraten. Das ist eine Form der Messe, eine etwas "bessere" Messform, sozusagen. Und in die Rorate haben wir alle gehen müssen. Es war so, dass wir gleich nach sechs Uhr aufgestanden sind, man hat sich angezogen und gewaschen - mit kaltem Wasser - da hat es noch kein warmes gegeben, wie heute - und dann ist man in die Schule gegangen. Teilweise war es sehr schön, teilweise nicht so schön, im Winter hat es auch noch keinen Pflug und nichts gegeben, man hat durch den Schnee waten müssen. Und - - da ist man manchmal bis zu den Knien im Schnee gestanden wenn noch keine Spur getreten war, erst später - im Lauf des Vormittags - ist der Nachbar - mit dem Pferd und einem kleinen Pflug durchgefahren, der dann einen schmalen Weg gemacht hat - für die Schlitten, dass die .. es wurde ja alles angetreten, der Schnee und alles angetreten, dass der Schnee oft bis zu einem Meter höher gewesen ist als der eigentliche Boden. - Ja. Und dann, Rodeln ist man auch gegangen, aber das eher weniger, weil dort hat man nicht ausweichen können, überall ist alles - die Winter waren meist strenger als sie heute sind. Heute sind sie - teilweise-, der letzte Winter war schon streng, aber teilweise sind sie - früher hat es mehr Schnee gegeben. Sonst weiß ich nicht viel zu sagen, in der Schule ist es so gewesen, dass wir meist den Pfarrer gehänselt haben. Dann ist er - wir haben einen älteren Pfarrer gehabt, den Mattle, und der ist dann aufgestanden, wenn wir hinten frech gewesen sind, als wir schon älter waren, in den letzten Schuljahren - dann ist er zornig geworden, und ist mit einer Haselnussrute gekommen und dann hat er auf die Bank geschlagen, weil er uns nicht getroffen hat. Wir haben uns gebückt. Und so ist das in der Schule dann gegangen. Aber sonst war sie sehr nett, die Schule. Ich bin immer mitgekommen, war aber kein Vorzugsschüler. Das war ich nicht. Aber mitgekommen bin ich überall. Und nach der Schule ist es nachher - hat ein anderes Leben angefangen, hat man dann schon anpacken müssen, im Sommer überhaupt, bei der Heuernte: Nachrechen, Heinzen tragen und solche Sachen, hat man alles machen müssen, später dann.