[VideoView]

Dipl.-Vw. Dr. Ludwig Steiner

Wer kennt Caldonazzi, wer Franz Thaler?
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Wien
Aufnahmedatum:
2008-04-29
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1944
Transkription:
Wegen Franz Thaler und seinem KZ-Aufenthalt. Es ist ja so: Es gibt einen Südtiroler, einen Dr. Caldonazzi, der musste mit der Familie 1922/23 Südtirol verlassen. Er hat dann in Kramsach im Inntal gewohnt, war während des Krieges im Widerstand und ist als österreichischer Patriot und Christlich-Sozialer geköpft worden im Wiener Landesgericht. Es gibt heute noch den Hinrichtungsraum. Und bisher hat er in Südtirol überhaupt keine Resonanz gefunden für seine Taten. Ich habe das verschiedentlich versucht. Eine katholische Verbindung, der er angehörte, hat vor zwei Jahren erreicht, dass ein Platz in Hiezing nach ihm benannt wird. Da hat sich bisher von Südtiroler Seite trotz Aufforderung noch niemand gemeldet. Er war aus dem Vintschgau, der Caldonazzi, dass er eigentlich jemand wäre, worauf die Südtiroler stolz sein könnten. Und das ist eine bedauerliche Sache. Aber man wird durch wiederholte Erinnerung vielleicht doch einmal erreichen, dass etwas geschieht. Das ist ein typischer Fall. Daher ist auch das Schicksal des Thaler keineswegs etwas ganz Einzigartiges. Das ist vielen Leuten, die nicht optiert haben und gegen den Nationalsozialismus aufgetreten sind, so passiert. Um so verwunderlicher ist,dass man es total ausblenden kann.