[VideoView]

Dipl.-Vw. Dr. Ludwig Steiner

Optanten und Dableiber
Interviewer:
Ruth Deutschmann
Kamera:
Benjamin Epp
Copyright Ort:
Wien
Aufnahmedatum:
2008-04-29
übersetzt ins Englische von:
Sylvia Manning - Baumgartner
übersetzt ins Italienische von:
Nicole D´Incecco
Epoche:
1939
Transkription:
....und natürlich, die Leute, die optiert haben dann für Deutschland, die haben einen Begründungs ... bedarf, und wollen sagen, warum sie das gemacht haben und die anderen haben’s nicht gemacht, und waren so die "Bleiber". Und das ist eine völlige Verwirrung der Sachen. Im Grunde genommen waren sie alle geschädigt durch diesen Vertrag und sind in eine furchtbare Zwickmühle der Entscheidung gekommen: bleiben unter italienischem, faschistischem Regime, oder nach Deutschland zu gehen und die Heimat zu verlassen. Natürlich, die Entscheidung war für alle furchtbar schwierig. Einige sind natürlich dem Wahn gefolgt, in Deutschland gibt es einen riesigen wirtschaftlichen Aufschwung, und da kann man aus dem Elend des Tages herauskommen und haben Illusionen gehabt. Aber viele haben eine bittere, eigene Entscheidung treffen müssen für das eine oder andere Ungemach sozusagen. Also, das war nicht leicht für die Leute. Und in Wirklichkeit ist es so, dass dieses Problem auch nie in Südtirol voll ausdiskutiert wurde, sondern immer unterschwellig nach wie vor besteht. Auch die 2., 3., Generation danach weiß, welche Familien Bleiber waren und welche die Option mitgemacht haben. Und eines ist natürlich auch klar: Wenn man von der Denationalisierung durch die Italiener redet, muss man wissen, nicht nur die italienische Zuwanderung, sondern vor allem auch die Abwanderung durch die Option hat die Substanz der Südtiroler zahlenmäßig beeinflusst. Man kann mit Zahlen spielen, kann sich unterhalten, ob die Zuwanderung der Italiener genau der Abwanderung durch die Option entspricht. Aber das sind Zahlenspielereien, die natürlich die Schicksale der Einzelnen nicht darstellen. Man muss das Element wissen, dass es hier verschiedene Einflüsse gegeben hat. Und das ist etwas, was sicherlich auch weiterhin eine Rolle spielen wird.